Fotografie

Die Fotografie beschreibt den Prozess, einen kurzen Moment in der analogen Welt festzuhalten. Dies geschieht, indem Licht auf den Sensor der Kamera fällt und die Informationen anschließend auf einer Filmrolle oder einer Speicherkarte konserviert werden. So lässt sich grundsätzlich zwischen dem analogen und dem digitalen fotografieren unterscheiden. Letztere gewinnt hingegen jedoch immer weiter an Bedeutung. So lässt sich die Fotografie im Allgemeinen hinsichtlich des gewählten Motives in viele Kategorien einordnen. Bei der Fotografie eines sehr kleinen Gegenstandes kann von der Makrofotografie gesprochen werden. Wird jedoch beispielsweise ein Baum auf einem Feld fotografiert, lässt sich dies der Landschaftsfotografie zuordnen. Zu weiteren Genres gehört beispielsweise auch die Aufnahme von Architektur, Sportszenen, Lebensmitteln oder dem Weltall.

Ein besonderer Stil ergibt sich aus der Schwarz-Weiß-Fotografie, bei der nur Grautöne enthalten sind, die sich zwischen Schwarz und Weiß einordnen lassen. Dabei kann durch den Einsatz von Licht eine farbliche Abstufung und Akzentuierung einiger Bildbereiche erlangt werden.

Kreative Fotoidee

Kinderleicht in Szene gesetzt: kreative Fotoideen

Auch in der Fotografie legt man heute großen Wert auf die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Kreative Fotoideen lassen sich zum Glück ganz leicht umweltfreundlich umsetzen: zum Beispiel bei der Natur- und Landschaftsfotografie oder in der Lebensmittelfotografie.

Scroll to Top