Fotoideen

Fotoideen bilden die Grundlage und Motivation, um ein Foto überhaupt aufzunehmen. Diese entstehen im Kopf der fotografierenden Person und haben einen starken Einfluss auf das aufgenommene Motiv. Der Kreativität sind dabei übrigens keine Grenzen gesetzt.
 
Neben den bekannten Fotoideen wie Lichtmalerei oder dem Spiel mit der Perspektive gibt es noch unzählige andere Möglichkeiten, ein Motiv spannend in Szene zu setzen. Einige Fotoideen ergeben sich zudem oft aus den vorhandenen Möglichkeiten während das Foto aufgenommen wird. So wird ein Fotograf, der sich gerade in der Stadt befindet, den Fokus gegebenenfalls eher auf urbane Strukturen oder Menschen legen. Dieses Spektrum an Fotoideen kann der „Streetfotografie“ zugeordnet werden, welche ein eigenes Genre der Fotografie darstellt.

Darüber hinaus lassen sich viele Fotoideen auch nachträglich mit einer Bildbearbeitungssoftware am Computer umsetzen. So könnte der typischerweise blaue Himmel grün eingefärbt werden oder der Himmel bei einer Landschaftsaufnahme mit wenigen Klicks ausgetauscht werden.

Es lässt sich erkennen, dass der Ideenvielfalt keine Grenzen gesetzt sind. Die Herausforderung dabei ist jedoch oft, Ideen zu finden oder selbst zu entwickeln.

Bei der Makrofotografie werden kleine Motive wie Insekten groß dargestellt.

Makrofotografie: Natur und Umwelt im Blick

Bei der Makrofotografie geht es darum, Objekte größer darzustellen, als sie in der Wirklichkeit sind. Dies eröffnet eine Art neue Welt, da sich mit den extremen Nahaufnahmen in der Makroebene Dinge darstellen lassen, die auf den meisten normalen Fotos untergehen würden.

Kreative Fotoidee

Kinderleicht in Szene gesetzt: kreative Fotoideen

Auch in der Fotografie legt man heute großen Wert auf die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Kreative Fotoideen lassen sich zum Glück ganz leicht umweltfreundlich umsetzen: zum Beispiel bei der Natur- und Landschaftsfotografie oder in der Lebensmittelfotografie.

Scroll to Top