Leasing

Sale and lease back wirkt sich positiv auf die Bilanz eines Unternehmens aus und hilft dabei, kurzfristig liquide Mittel freizusetzen.

Mit Sale and lease back die Nachhaltigkeit vorantreiben

Beim Sale and lease back handelt es sich um eine spezielle Form des Leasings, bei welcher ein Objekt verkauft und anschließend zurückgeleast wird. Der Vorteil ist dabei, dass die Bilanz des Unternehmens geschont wird und schnell Liquidität freigesetzt werden kann. Auch für den Klimaschutz kann dies von Bedeutung sein, wenn somit beispielsweise schneller energieeffizientere Geräte angeschafft werden können.

Durch die Absatzfinanzierung lassen sich einerseits Kunden besser erreichen, aber auch der Umwelt durch Klimazertifikate einen Teil zurückgeben.

Absatzfinanzierung: Kundengewinnung und Umweltschutz

Die Absatzfinanzierung hat als Mittel zur Verkaufsförderung nicht nur unmittelbare Vorteile für den Händler, sondern es erleichtert auch den Kunden die Abwicklung von Geschäften mit einem hohen Finanzvolumen. Dieses vielseitige Finanzierungsinstrument kann mittelbar positive Auswirkungen auf ein klimaneutrales Wirtschaften haben. Vonseiten der Leasinggesellschaft ist eine umfangreiche Verkaufsförderung denkbar.

Das Kommunalleasing bietet vielen kleinen Kommunen die Möglichkeit, sich zu modernisieren, um die Umwelt zu schonen - ohne dafür Schulden aufnehmen zu müssen.

Kommunalleasing als Möglichkeit zur Kostensenkung und zur Schonung der Umwelt

Durch Kommunalleasing erhalten Kommunen die Möglichkeit, Nachhaltigkeit zu praktizieren und zugleich die ohnehin leeren Kassen nicht über Gebühren zu strapazieren. Ohne große, einmalige Investitionen lassen sich durch diese Art der Finanzierung zum Beispiel komplette Fuhrparks auf einen neuen und umweltschonenden Stand bringen. Dieser Beitrag beleuchtet die Frage, inwieweit sich das Leasing auf die Liquidität und die Nachhaltigkeit auswirken kann.

Mit Sale and lease back können nachhaltige Investitionen finanziert werden.

Nachhaltige Finanzierungsprojekte realisieren mit Sale and lease back

Sale and lease back ist eine Sonderform des Finanzierungleasings, bei der kurzfristig Kapital freigesetzt wird und gleichzeitig die Vorteile durch ein Leasing genutzt werden können. Die Vorteile von Sale and lease back bestehen darin, dass das Unternehmen kurzfristig liquide Mittel zur Verfügung hat, seine Bilanzkennzahlen verbessert und gleichzeitig das Objekt, das geleast wurde, nutzen kann.

Durch Finanzierungsleasing lassen sich Investitionen tätigen und zeitgleich die Liquidität aufrecherhalten.

Nachhaltig in die Zukunft investieren mit Finanzierungsleasing

Mithilfe von Finanzierungsleasing können Unternehmen Investitionsgüter ohne den Einsatz von eigenen Mitteln anschaffen. Dadurch profitieren sie von den neuesten Technologien und günstigen Preisen. Das Finanzierungsleasing leistet außerdem einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit eines Unternehmens.

Scroll to Top