Stromnetz

Überschüssiger Strom

Überschüssiger Strom und wie damit umgehen – ein Kommentar

Überschüssiger Strom ist mittlerweile keine Seltenheit mehr in Deutschland. Ein Großteil dieser Überproduktion ist auf die erneuerbaren Energien und die Gesetzeslage zurückzuführen. Um einen effektiven Umgang mit überschüssigem Strom zu gewährleisten ist die BRD auf effiziente Stromspeicher und ein intelligentes Stromnetz angewiesen. Insbesondere Ersteres stellt sich allerdings als eine große Herausforderung dar.

Zukunft der EEG Förderung Windkraft

Die EEG-Förderung „Windkraft“ läuft nach 20 Jahren aus

Die staatliche Förderung für Windkraftanlagen in Deutschland nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz EEG Förderung Windkraft, läuft zum Jahr 2020 aus. Experten sehen die Energiewende in Gefahr, Anlagenbetreiber sehen sich mit wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Dieser Beitrag erläutert die Funktionsweise der EEG Förderung für Windkraft, arbeitet den Stellenwert von Windkraftanlagen für den deutschen Strommix heraus und beschäftigt sich mit den Herausforderungen, die in Kürze auf alle Beteiligten zukommen.

Ökostromanbieter – Auf die grüne Welle aufspringen

Das Thema Ökostrom wird auch für Konzerne, die bisher eher in der konventionellen Energiegewinnung tätig waren, zunehmend wichtiger. Kriterien zur Wahl des geeigneten Ökostromanbieters, sowie die Möglichkeiten der Stadtwerke Ökostrom zu beziehen, werden nachfolgend vorgestellt.

Nachhaltigkeit: Energie in Gewerbe und Industrie

Der deutsche Energiemarkt soll dem allgemeinen Leitprinzip des Bundes nach nachhaltiger Energiegewinnung folgen. Entsprechend gewinnt das Thema „Nachhaltigkeit & Energie“ an Bedeutung. So bieten immer mehr Anbieter mittlerweile Öko-Strom und Öko-Gas als zusätzliche Option für ihre Tarife an. Dies gilt übrigens auch für Gewerbe und Industrie.

Scroll to Top